Sternstadien

Die verschiedenen Stadien der Sterne

Sterne können durch verschiedene Faktoren, hauptsächlich Masse, verschiedene Stadien unterlaufen, welche je nach Masse variieren. Es beginnt allerdings bei jedem Stern gleich, wenn eine Wasserstoff-Gaswolke im Weltall sich immer mehr verdichtet und ihre Gravitation zunimmt. In diesen Globulen (=Wasserstoffgaswolken) enstehen dann Sterne, entweder einzeln aber auch öfters mehrere. In der "Wolke" nimmt Graviation, Druck und Temperatur sehr stark zu und dies solang, bis die Kernfusion eintritt und das Hauptreihensterntadium eintritt. Je mehr Masse ein Stern hat, desto schneller verbrennen sie ihren Wassserstoff. Sobald im Kern hauptsächlich nur mehr Helium befindet blähen sich Massearme und Massereiche Sterne auf und werden zu Roten Riesen. Massearme und Massereiche Sterne unter 10 unserer Sonnenmasse, werden im Endeffekt ihre Schale ablasen, zu einem weißen Zwerg werden und erlischen. Massereiche Sterne,die merh als 10mal unsere Sonnenmasse haben, wiederum können in sich kollabieren, was eine Expolsionswelle auslöst, die Supernova.
Für weitere Informationen: Sternentwicklung-Wikipedia

Atal Akbar Sahil Akbar Yasmeen Al Hamandi Noura Alfrih Tufan Azad Tristan Brantner Noah Bumb Deni Chaciev Clara Marie Dvoracek Moritz Huber Franz Marold