Bei einer Supernova kollabiert der Kern des Sternes in wenigen Sekunden in sich zusammen und setzt eine riesige Explosion frei,die für wenige Sekunden heller als alles andere im All leuchtet. Nach einer Supernova kann ein Planetarischer Nebel, bestehend aus den umgewandelten Stoffen des Sternes, entstehen. Genauso kann es sein, dass ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch ensteht. Hier ein Video einer Supernova:
Ein Neutronenstern besteht, wie der Name schon sagt, hauptsächlich aus Neutronen. Sie haben einen kleinen Radius mit durchschnittlich 10-12 Kilometern aber dafür
eine hohe Dichte und wiegen eine Tonne pro Kubikzentimeter, die besondere Eigenschaft von Neutronensternen ist, dass sie sich mehrere male in der Sekunde um sich selbst rotatieren.
Ein Schwarzes Loch wiederum krümmt seine Raumzeit und Masse so sehr, dass alles von ihm aufgesogen wird. Feste Gegenstände sowie Lichtstrahlen können von dem Schwarzen Loch "verschluckt" werden und verschwinden dann.